OHRREFLEXZONEN
(Kann beim EMR/ASCA als Weiterbildung eingereicht werden)
Voraussetzungen
Interesse und Offenheit für eine neue Behandlungsmethode
Zielgruppe
ReflexzonentherapeutInnen, Interessierte alternativer Behandlungsformen, Körpertherapeuten, Interessierte
Das Mikrosystem Ohr - Allgemeine Beschreibung der Behandlungsmethode
In der klassischen, chinesischen Akupunktur waren bereits einzelne Ohrpunkte bekannt und genutzt, ohne dass eine Systematik daraus entwickelt worden wäre. Die Entdeckung und Aufschlüsselung der Ohrsomatotopie ist das Verdienst des Lyoner Arztes P.Nogier, des Begründers der westlichen Aurikulotherapie (Ohrakupunktur). Durch gezielte Stimulation der Reflexzonen im Mikrosystem „Ohr“ erreichen wird den ganzen Menschen (Makrosystem).
1. Befunderhebung & Behandlung über die Ohrreflexzonen | 2. Meridianlehre & Akupunktmassage | 3. Vernetzungskurs Ohrreflexzonen / Meridianlehre & Akupunktmassage |
Sa. 07.03. / So. 08.03.2015 kann einzeln gebucht werden |
Sa. 18.04. / So. 19.04.2015 kann einzeln gebucht werden |
Sa. 16.05. / So. 17.05.2015 Voraussetzung-Besuch der Kurse: „Befunderhebung & Behandlung über die Ohren“ und "Meridiane & Akupunktmassage über die Ohren“ |
Diese Weiterbildungssequenz setzt sich aus 3 Bausteinen zusammen, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Die Weiterbildung 1 und 2 können auch einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden.
KursortTreffpunkt Reflexzone", St. Jakobstrasse 38, 9000 St. Gallen |
KursleitungRuedi Käser, dipl. NaturheilpraktikerGartenstrasse 3, 8640 Rapperswil www.gesundheitspraxis-kaeser.ch info@gesundheitspraxis-kaeser.ch Tel. +41 (55) 211 80 80 |
OHRREFLEXZONEN
1. Befunderhebung & Behandlung über die Ohrreflexzonen
(Kann beim EMR/ASCA als Weiterbildung eingereicht werden)
Beschreibung
Die Ohrmuschel wird mit einer bestimmten Technik nach drucksensiblen Punkten untersucht und bildet somit einen sicheren Wegweiser für die Befundaufnahme. In Hinsicht auf eine Befundaufnahme zeigt sich die Ohrreflexzonenbehandlung als sehr zuverlässig, da sich bei ihr die Korrespondenzpunkte am Ohr erst durch eine periphere funktionelle Störung offenbaren.
Die auffälligen Reflexzonen werden stimuliert und erzielen somit eine Veränderung der Störung in der Peripherie; funktionelle oder energetische Störungen in zugeordneten Organen, Drüsen oder Körperstrukturen werden somit positiv beeinflusst und können gelöst werden.
Kursinhalte
|
Kursziele
|
|||
Kursdauer / Kurszeiten
Kursleitung
Kursort
Kurskosten
»» Lageplan |
Kursdaten
|
OHRREFLEXZONEN
2. Meridianlehre & Akupunktmassage
(Kann beim EMR/ASCA als Weiterbildung eingereicht werden)
Beschreibung
Diese Technik beruht auf den Erkenntnissen der klassischen Akupunktur. Zuerst wird der energetische Zustand des Körpers erfasst und Störfelder lokalisiert. Danach werden mit Hilfe eines speziellen Metallstäbchens (APM-Stäbchen) auf den Meridianen des Körpers Energien ausgeglichen und Narben entstört.
Hauptthemen des Kurses sind: Meridiankreislauf, Organuhr, Regeln, Tonisierungspunkte, Narbenentstörung.
Kursinhalte
|
Kursziele
|
|||
Kursdauer / Kurszeiten
Kursleitung
Kursort
Kurskosten
»» Lageplan |
Kursdaten
|
OHRREFLEXZONEN
3. Vernetzungskurs Ohrreflexzonen / Meridianlehre & Akupunktmassage
(Kann beim EMR/ASCA als Weiterbildung eingereicht werden)
Beschreibung
In diesem Kurs werden das Wissen aus Kurs 1 und Kurs 2 miteinander verbunden. Die Behandlungsmethoden werden intensiv geübt und Ihre Fach- und Handlungskompetenz in der Behandlung gefestigt.
Kursinhalte
|
Kursziele
|
|||
Kursdauer / Kurszeiten
Kursleitung
Kursort
Kurskosten
»» Lageplan |
Kursdaten
|