Fussreflexzonenmassage Kompetenz & Sicherheit


Kursdauer
Dauer: 49h
Kurs Kosten
Gebühren: 1'610,- CHF
Kurs Beginn
Mo. 11.08.2025 | Di. 28.10.2025

EMR | ASCA konforme Weiterbildung

Voraussetzung

Besuch Fussreflexzonenmassage "Basis" oder vergleichbare Inhalte

 

Beschreibung

Der Kurs Kompetenz & Sicherheit richtet sich an alle, die:

  • ein tiefgehendes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen der Fussreflexzonentherapie und dem menschlichen Organismus entwickeln möchten
  • KlientInnen gezielt bei Beschwerden begleiten und sie auf ihrem Weg zur Gesunderhaltung begleiten möchten.

Ebenfalls stehen in diesem Kurs die Stärkung Ihrer Fach- und Sozialkompetenz im Mittelpunkt. Sie lernen den professionellen Behandlungszyklus kennen - von der methodenspezifischen Befunderhebung über Inspektion und Palpation bis hin zur gezielten Therapieplanung. Dieser strukturierte Ansatz bildet das Fundament für Ihre zukünftige therapeutische Arbeit. Ihr Blick auf den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit wird geschärft: Sie verfeinern Ihre Wahrnehmung, erkennen wichtige Zusammenhänge und lernen, Ihre KlientInnen individuell und prozessorientiert zu begleiten - unter Berücksichtigung ihres Gesundheitszusatndes, ihrer Biografie und Ressourcen.
Anhand praxisnaher Fallbeispiele entwickeln Sie konkrete Behandlungsabläufe für verschiedene Beschwerdebilder. Diese setzen Sie direkt im Kurs um, dokumentieren Ihre Erfahrungen und überprüfen deren Wirksamkeit - für eine fundierte, sichere und erfolgreiche Praxis.

 

Kursinhalte

  • Der professionelle Behandlungszyklus
  • Wechselbeziehung: Zahn/Kiefergebiet – Organismus
  • Wechselbeziehung: segmentale Zuordnung – psychische Belastungen
  • Einarbeitung in das Thema „Embryologie“
  • Erarbeiten von Behandlungsabläufen zu verschiedenen Beschwerdebildern orientiert am professionellen Behandlungszyklus
  • Schulung der Wahrnehmung in Bezug auf Sicht- und Tastbefund am Fuss, Energiefluss, Psychosomatik
  • Schulung der Sicherheit im Umgang mit den Klienten, Kommunikation, Beziehungsaufbau, prozessorientierte Begleitung
  • Tipps und Tricks für den therapeutischen Alltag.

 

Kursziele

  • Sie erlangen durch den professionellen Behandlungszyklusses die Fähigkeit  eine wertvolle Arbeit zum Schutz und Wohle des Klienten durchzuführen
  • Kenntnisse über die Wechselbeziehungen erleichtern Ihnen die Befunderhebung
  • Sie erfahren, welcher Zusammenhang der Keimblattbildung in der embryonalen Phase mit der reflektorischen Behandlung am Fuss besteht
  • Sie sind in der Lage den Klienten in seiner derzeitigen Lebenssituation ganzheitlich wahrzunehmen und die Behandlung danach zu planen und durchzuführen
  • Sie lernen Kommunikationsmodelle kennen um einen vertrauensvollen Beziehungsaufbau zu Klienten aufzubauen
  • Eigenwahrnehmung und Selbstorganisation im therapeutischen Alltag.

 

Kursdauer / Kurszeiten

  • 7 Tage - 49 Stunden Präsenzzeit a 60 Minuten

 

Kurskosten

  • CHF 1.610,-- (incl. Kursunterlagen, Zertifikat)

 

Kursleitung

 

Kursdaten

  • Tageskurs Montag
    Mo. 11.08. / Mo. 18.08. / Mo. 25.08. / Mo. 01.09. / Mo. 08.09. / Mo. 15.09. / Mo. 22.09.2025
     
  • Tageskurs Dienstag
    Di. 28.10. / Di. 11.11. / Di. 18.11. / Di. 25.11. / Di. 02.12. / Di. 09.12. / Di. 16.12.2025

1,610.00
Gefällt die Seite? Jetzt teilen!
Teilen