Fussreflexzonenmassage Basiskurs
(Voraussetzung: Neugierde und Freude für den ersten spannenden Schritt)
Zielgruppe
Der Basiskurs ist für Personen geeignet,
- die bereits therapeutisch tätig sind
- die in Pflegeberufen tätig sind (z.B. Spitex / Altenpflege / Behindertenwohnheime usw.)
- die im Wellnessbereich tätig sind
- die sich beruflich neu orientieren wollen
- die Interesse an der Methode haben
Beschreibung
„Massierst du mir die Füsse?“ Wenn Sie diesen Satz kennen, dann haben Sie sicher schon einmal gespürt, wie entspannend und wohltuend eine Fussmassage sein kann. Die Fussreflexzonenmassage kann als eigenständige Methode oder in ein bereits bestehendes Therapieangebot integriert werden. Durch die entspannende Wirkung dieser Massageform sind Sie in der Lage Menschen auf dem Weg der Gesunderhaltung zu begleiten und zu unterstützen.
Im Basiskurs lernen Sie die komplette „Zonenlandschaft“ an den Füssen kennen, sie beherrschen unterschiedliche Grifftechniken mit grosser Wirkung und können eine Fussreflexzonenmassage zur Entspannung, Vorsorge und Erhaltung der Gesundheit an Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern korrekt durchführen.
Fussreflex Kompetenz und Sicherheit
(Voraussetzung: FRZ 1 "Basis" - Kann auch einzeln als Weiterbildung gebucht werden)
Zielgruppe
Der Kurs FRZ 2 ist für Personen geeignet,
- die mehr über die Zusammenhänge der Fussreflexzonentherapie und dem menschlichen Organismus verstehen und erfahren möchten
- die Klienten bei Beschwerden unterstützen und auf dem Weg der Gesunderhaltung begleiten möchten
Beschreibung
Im Kurs "Kompetenz & Sicherheit" liegen die Schwerpunkte in der Stärkung der Fach- und Sozialkompetenz. Sie lernen in diesem Kurs den professionellen Behandlungszyklus (Anamnese, Planung der Behandlung usw.) kennen, der den Leitfaden für die spätere therapeutische Arbeit bildet.
Die Wahrnehmung in Bezug auf das ganzheitliche Menschenbild wird verfeinert und wichtige Zusammenhänge vermittelt. Sie sind in der Lage die Klienten entsprechend ihres Gesundheitszustandes, der Biographie und der Ressourcen ziel- und prozessorientiert zu begleiten.
Anhand von Fallbeispielen erarbeiten Sie Behandlungsabläufe zu bestimmten Beschwerdebildern, die dann im Kurs praktisch durchgeführt, dokumentiert und auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.
Fussreflex Diplomkurs
Erstellung eines schriftlichen Erfahrungsbericht
Ziel
Dieser Kurs bildet den Abschluss der Ausbildungen „Reflexzonenmassage“ und „Fussreflexzonentherapie“. Als Arbeitsauftrag gilt es einen schriftlichen Erfahrungsbericht zu erstellen. Der schriftliche Erfahrungsbericht ermöglicht ein erweitertes Bewusstmachen und Lernen für die praktische Umsetzung der Fussreflexzonentherapie / Reflexzonenmassage und das Vertiefen des Wissens über die Fussreflexzonentherapie / Reflexzonenmassage.
Die Anwendung der Therapieform und die beratende Begleitung der KlientIn in der Praxis werden durch gezielte Reflexion und Evaluation gefördert. Festigung der Fach-, Handlungs- und Sozialkompetenz des Therapeuten.